Über uns

Sommer 2024

Erstes Treffen um über diverse Themen zu sprechen, die das Leben und Zusammenleben in der Gemeinde betreffen.

September 2024

Dokumentieren und fixieren der ersten Themenschwerpunkte der unabhängigen Liste

Dezember 2024

Erstes informeller Termin mit viele interessierten Mitbürger aus dem Bekanntenkreis

März 2025

Einigung auf den Bürgermeisterkandidaten Max Schwarz

Mai 2025

Namensgebung der unabhängigen Liste „Wir für Altenmarkt“ und Erweiterung der Themenschwerpunkte für die wir stehen

Juni 2025

Fixieren der Themenschwerpunkte und aufstellen der Kandidaten für den Gemeinderat

Juli 2025

Öffentliche Vorstellung der Liste „Wir für Altenmarkt“ mit seinen Themen, Kandidaten Gemeinderat und Bürgermeister

Wolfgang Erl, Max Schwarz und Josef Schmid spielten vor vielen Jahren gemeinsam Fußball beim TSV Altenmarkt. Mittlerweile sind alle drei aktive Vorstände von verschiedenen Vereinen in Altenmarkt. Somit organisiert man selbst Veranstaltungen oder nimmt an Events teil, die in der Gemeinde stattfinden. Ein regelmäßiger Austausch der drei fand also schon viele Jahre statt.
Im Sommer 2024 trafen sie sich dann erstmals, um über diverse Themen zu sprechen, die das Leben und Zusammenleben in der Gemeinde betreffen. Es wurden Möglichkeiten diskutiert, wie man den Ort weiterhin lebenswert gestalten kann. Als Vereinsvorstand oder auch Mitglied in Vereinen hat man dahingehend einige Möglichkeiten, diese sind aber oftmals auch begrenzt. Allen drei wurde schnell klar, dass nachhaltig nur etwas bewegen werden kann, wenn man aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligt ist. Und das passiert im Gemeinderat. 

Im Gemeindegebiet sind aktuell drei Parteien sehr aktiv und auch im Gemeinderat vertreten. In eine Partei einzutreten um dadurch die Möglichkeit zu erhalten, hier aktiv zu werden, war aber von vornherein nicht das angestrebte Ziel. Wolfgang Erl, der von 2014 bis 2020 die Freien Wähler im Gemeinderat vertrat, hat  hinsichtlich Parteiarbeit und Gemeinderatstätigkeit bereits einige Erfahrung.

Somit war klar, dass etwas Neues geschaffen werden muss. Auch hier war man sich wieder schnell einig, dass eine „freie Bürgerliste“ gegründet werden und ein eigener Bürgermeisterkandidat ins Rennen geschickt wird. Eine freie Liste unter anderem mit dem Vorteil, dass man sich ohne Konventionen ganz auf die Themen in der Kommune fokussieren kann und im Bestfall auch die Bürger anspricht, die sich aktuell von keiner klassischen Partei angesprochen fühlen.
Als Bürgermeisterkandidat ins Rennen zu gehen, dazu entschloss sich nach kurzer Bedenkzeit Max Schwarz. Um eine freie Liste gründen zu können, braucht es natürlich auch Mitstreiter. Daraufhin wurden viele Mitbürger aus dem Bekanntenkreis der drei Listengründer angesprochen, ein erster informeller Termin folgte im Dezember 2024.

Aus der positiven Resonanz dieses ersten Treffens wurde klar, dass das Vorhaben zumindest im engeren Bekanntenkreis weiter fortgeführt werden sollte. In weiteren Terminen Anfang 2025 diskutierte man viele Themen und konnte etliche Gemeindemitglieder für die Idee gewinnen, sowohl für die Arbeit im „Hintergrund“  wie auch als Kandidaten für die Liste zur Gemeinderatswahl.
Inhaltlich wurden gemeinsam Themenschwerpunkte erarbeitet, immer mit dem Ziel, dass die Ideen auch eine realistische Umsetzung finden können und unter Abwägung von Kosten und Nutzen.
Unter den mitarbeitenden Bürgern / Im Plenum der Mitwirkenden wurde ein Name abgestimmt, der das Vorhaben in der Außenwirkung verdeutlichen soll. Seitdem steht „Wir für Altenmarkt“ für die unabhängige Wählerliste, „die bürgernah, unabhängig und für Altenmarkt“ agiert.

Am 04.07.25 stellte man die Ideen und Personen schließlich erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor (siehe Zeitungsbericht, ggf. darauf verlinken) und stieß dabei  auf großes Interesse.

Nach oben scrollen