Verteilung

- Max Schwarz, Altenmarkt
- Josef Schmid, Altenmarkt
- Reinhard Köck, Rabenden
- Marco Gius, Dorfen
- Wolfgang Gilg, Rabenden
- Thomas Michl, Dorfen
- Laura Gasteiger, Altenmarkt
- Holm Eyrich, Rabenden
- Nicole Gius, Dorfen
- Sascha Schnürch, Altenmarkt
- Wolfgang Erl, Altenmarkt
Kandidaten

Max Schwarz
Alter: 38 Jahre
Familienstand: Verheiratet mit zwei Kinder (4 und 7 Jahre)
Beruf: Ingenieur zur Entwicklung von Geschäftsprozesse für die Firma Rosenberger
Vereinsleben:
Seit 2009 Beisitzer der „Oidnmarkta Bochratz´n“ und seit 2022 1. Vorstand der „Oidnmarkta Bochratz´n“, seit 2017 Jugendleiter der Fußballabteilung des TSV Altenmarkt, 2. Vorstand SpVgg Baumburg, aktives Mitglied in verschiedenen Ortsvereinen
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Ich will mich aktiv dafür einbringen, dass Altenmarkt eine noch aktivere Gemeinde wird und hier auch unsere Ehrenamtlichen bestmöglich unterstützt
- Mir ist es auch wichtig, dass sich das Ortsbild von Altenmarkt weiterentwickelt. Hier muss man offen für Neues sein und trotzdem die Tradition bewahren
- Keine Bürger im Alltag zu vergessen und sich hier in alle Richtungen weiterzuentwickeln ist mir ein großes Anliegen

Josef Schmid
Alter: 38 Jahre
Familienstand: ledig
Beruf: Leitung Wohnheim und Förderstätte der Lebenshilfe Traunstein gGmbH in Altenmarkt, Berndlring
Vereinsleben:
seit 2010 1. Vorstand SpVgg Baumburg e. V., Sprecher Arbeitskreis Bahnhof, aktives Mitglied in verschiedenen Ortsvereinen
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Ich möchte mich künftig noch stärker dafür einsetzen, dass die Anliegen der Bürger im Gemeinderat Gehör finden. Gemeindeprojekte sollen gemeinsam mit den Bürgern entwickelt und in den Gemeinderat eingebracht werden
- Zuhören, Mitreden und Mitgestalten sind für mich zentrale Werte, die ich mit Überzeugung vertrete und umsetzte
- Ich sehe in der vertrauensvollen Zusammenarbeit von Bürgern, Vereinen und Betrieben eine große Stärke unserer Gemeinde. Mit den Erfahrungen aus meinen bisherigen Tätigkeiten möchte ich aktiv zur weiteren Entwicklung beitragen

Reinhard Köck
Alter: 51 Jahre
Familienstand: Verheiratet und zwei Kinder (16 und 20 Jahre)
Beruf: Ich bin im Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau bei der Firma Siteco in Traunreut beschäftigt
Vereinsleben:
25 Jahre war ich in der Vorstandschaft des FC Bayern Fanclubs „De Alztaler Altenmarkt e.V.“ tätig, davon 15 Jahre als erster Vorstand. Über 34 Jahre bin ich aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr Rabenden und seit 21 Jahren Böllerschütze bei der FSG Baumburg. Darüber hinaus bin ich Mitglied in verschiedenen Ortsvereinen und unterstütze diese aktiv oder passiv. Durch meine langjährige Erfahrung habe ich mich für die Förderung von Vereinen und die Stärkung der Gemeinschaft eingesetzt
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Die Altenmarkter Bürgerinnen und Bürger sollten ganz unparteiisch ihre Wünsche und Ideen in das Gemeindeleben einbringen können
- Wohnraum sollte vorrangig an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altenmarkt vermittelt und weitergegeben werden. Außerdem fände ich es gut , wenn neue Baugebiete über ein Einheimischenprogramm zu vernünftigen Preisen angeboten werden
- Ebenso bin ich für eine stetige Weiterentwicklung des Ortes wie z.B. Straßenbau, Energie sparende Maßnahmen und Investitionen. Dabei sollte aber ein solider und nachhaltiger Haushalt der Gemeinde nicht gefährdet werden. Außerdem sollten Rücklagen für Sonderausgaben angespart werden

Marco Gius
Alter: 33 Jahre
Familienstand: Verheiratet mit einem Kind (4 Jahre)
Beruf: Fachingenieur bei der Wacker Chemie AG
Vereinsleben:
seit 2025 1. Vorstand des FC Bayern Fanclub „Alztaler Altenmarkt“, Schriftführer der „Oidnmarkter Bochratz´n“. Ich unterstütze noch einige Ortsvereine mit meiner Mitgliedschaft
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Ich möchte mich für die vielen fleißigen ehrenamtlichen Menschen unserer Gemeinde und auch für die Altenmarkter Ortsvereine stark machen. Dabei ist es mir ein Anliegen im Jugendbereich wieder mehr Menschen für Feuerwehr, THW, Vereine und andere Organisationen zu gewinnen
- Die generelle Wohnsituation in der Gemeinde stellt viele Suchende vor große Herausforderungen. Ich möchte gerne die Immobiliensuchenden Gemeindemitglieder stützen und Möglichkeiten bieten, damit Sie auch weiterhin Teil der Gemeinde Altenmarkt sind

Wolfgang Gilg
Alter: 45 Jahre
Familienstand: Ledig mit zwei Kindern (1 und 5 Jahre)
Beruf: Sozialarbeiter, BA und angestellt bei der Diakonie München & Oberbayern, tätig in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe in Seeon
Vereinsleben:
Mitglied im TSV Altenmarkt, bei der SpVgg Baumburg und im Bayern, Fanclub “De Alztaler Altenmarkt e.V.”, dort sogar Gründungsmitglied
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Gemeinde aktiv mitgestalten – Ich möchte nicht nur zuschauen, sondern Verantwortung übernehmen und die Entwicklung unserer Gemeinde aktiv voranbringen
- Soziales Miteinander fördern – Ein lebendiges Dorf braucht Zusammenhalt. Ich will Projekte und Strukturen unterstützen, die Gemeinschaft, Teilhabe und gegenseitige Unterstützung stärken
- Starke Stimme für Jugend & Familien – Kinder, Jugendliche und Familien sind unsere Zukunft. Ich setze mich dafür ein, dass sie hier beste Bedingungen zum Leben, Lernen und Wachsen finden

Thomas Michl
Alter: 58 Jahre
Familienstand: Verheiratet, drei erwachsene Kinder (20, 25 und 27 Jahre)
Beruf: Selbständiger Marketing-Fachwirt
Vereinsleben:
Mitglied beim TSV Altenmarkt
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Ich möchte mich für ein zukunftsorientiertes Altenmarkt einsetzten
- für ein funktionierendes Miteinander auch mit den Nachbargemeinden
- am Herzen liegen mir: die Verbesserung der Verkehrssituation, Teilhabe am Chiemgau-Tourismus und die vernünftige Mitgestaltung der Energiewende vor Ort

Laura Gasteiger (geb. Mathes)
Alter: 35 Jahre
Familienstand: Verheiratet mit zwei Kinder (3 und 5 Jahre)
Beruf: gelernte Hotelfachfrau / Selbständige Betreiberin der Angermühle
Vereinsleben:
Mitglied beim TSV Altenmarkt / Frauenbund / „Oidnmarkta Bochratz´n“
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Ich stehe hinter einer starken Gemeinde und für frischen Wind
- Nicht alles muss umgekrempelt oder verändert werden
- Ich möchte den Bürgern stets ein offenes Ohr bieten

Holm Eyrich
Alter: 53 Jahre
Familienstand: Verheiratet, Vater von drei Kindern (17, 20 und 27 Jahre)
Beruf: Polier im Hochbau bei der Firma Daxeder – seit über 23 Jahren
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Weil mir die Weiterentwicklung unserer Gemeinde ein echtes Anliegen ist – sachlich, bodenständig und zukunftsorientiert
- Weil ich mich für eine starke lokale Infrastruktur einsetzen möchte, die das Leben für alle Generationen erleichtert und verbessert
- Weil ich überzeugt bin, dass Altenmarkt von einer praxisnahen, lösungsorientierten Perspektive in der Gemeindearbeit profitiert

Nicole Gius (geb. Waltrich)
Alter: 38 Jahre
Familienstand: Verheiratet mit einem Kind (4 Jahre)
Beruf: Zahnmedizinische Fachangestellte, Service in der Angermühle
Vereinsleben:
Mitglied SpVgg Baumburg und „Oidnmarkta Bochratz´n“, Elternbeirat AWO Kindertagesstätte „Traunspatz`n“
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Mir ist es ein großes Anliegen, dass unsere Gemeinde für Jung und Alt lebenswert und lebendig bleibt
- Ich möchte mich mit Herz und Verstand für die Anliegen unserer Gemeindemitglieder einsetzen

Sascha Schnürch
Alter: 41
Familienstand: ledig
Beruf: Programmierer bei der Firma Heidenhain in Traunreut
Vereinsleben:
Mitglied bei den „Oidnmarkta Bochratzn“, SpVgg Baumburg und TeG Alzstadt
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Ich möchte bei der Gemeindeentwicklung mitgestalten
- Ich möchte zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen
- Ich möchte nicht nur kritisieren, sondern selbst anpacken

Wolfgang Erl
Alter: 49 Jahre
Familienstand: Verheiratet mit zwei Kinder (12 und 16 Jahre)
Beruf: Einzelhandelskaufmann bei Trachten Strohmayer & Erl Mode Atelier
Vereinsleben:
Unternehmen Altenmarkt 2.Vorstand von 2002-2014 / 1. Vorstand 2014 bis jetzt.
Warum ich für den Gemeinderat kandidiere:
- Als Vorstand des Unternehmen Altenmarkt, kann man im Gemeinderat die Interessen der Mitglieder besser vertreten
- Da mir die aktive Mitgestaltung des Ortsbildes sehr am Herzen liegt
