Bericht zur Aufstellungsversammlung 10.10.2025
Hier geht es zum Artikel in der PNP
Unser neues Logo

Monatsrückblick August und September
5. August: Zweiter Teil unseres Fotoshootings am Teichhaus
Am 5. August fand der zweite Teil unseres Fotoshootings statt. Bei deutlich besserem Wetter als beim ersten Termin konnten wir viele schöne Aufnahmen machen, die künftig unsere Homepage und Informationsmaterialien bereichern werden.
11. August: Erster Workshop zur Homepage
Bereits wenige Tage später, am 11. August, traf sich unser Team zum ersten Workshop für den Aufbau unserer Homepage. Ziel war es hier neben den Sozialen Medien eine weitere Möglichkeit zu schaffen um sich über uns zu informieren. Zeitlich haben wir uns vorgenommen mit der Seite im Oktober online zu gehen – unter www.wir-fuer-altenmarkt.de finden sich aktuelle Informationen rund um unsere Arbeit und Themen..
12. August: Erstes Treffen zum Themenblock 1
Am 12. August starteten wir mit dem ersten Treffen zum Themenblock 1, bei dem wir die Punkte Jugend, Familie, Senioren sowie Vereine & Ehrenamt ausführlich besprochen und abgestimmt haben. Diese Themen liegen uns besonders am Herzen, da sie das Miteinander in Altenmarkt wesentlich prägen. Die Infoveranstaltung zu diesen Themen findet am 24.11.2025 auf 18 Uhr in der Angermühle statt.
8. September: Abholen der Wahlunterlagen für die Kommunalwahlen 2026
Nach der Sommerpause ging es im September weiter:
Am 8. September holten wir die Wahlunterlagen für die Kommunalwahlen in unserer Gemeinde ab – ein wichtiger organisatorischer Schritt auf unserem Weg zur Wahl. Hier finden wir alle Informationen, die es uns möglich machen am 8. März 2026 bei den Kommunalwahlen anzutreten
16. September: Gemeinderatssitzung Altenmarkt
Am 16. September nahmen Mitglieder unserer Liste an der Gemeinderatssitzung teil, um sich über aktuelle Entwicklungen und Beschlüsse in der Gemeinde zu informieren. Themen waren hier unter der Bebauungsplan „Gatterer“ und der Bebauungsplan für die Freiflächen-Photovoltaikanlage.
23. September: Zweites Treffen zum Themenblock 1
Am 23. September folgte dann das zweite Treffen zum Themenblock 1, bei dem wir die Diskussionen zu Jugend, Familie, Senioren sowie Vereinen & Ehrenamt vertieft und weitere gemeinsame Standpunkte abgestimmt haben.
Monatsrückblick Juli
4. Juli: Unsere erste Infoveranstaltung in der Angermühle
Der Monat startete mit einem wichtigen Highlight: unserer Infoveranstaltung in der Angermühle. Zum ersten Mal haben wir uns und unsere Themen öffentlich vorgestellt. Es war ein voller Erfolg! Trotz des großen Andrangs mussten viele Interessierte leider stehen, weil die Plätze schnell ausgebucht waren. Ein gutes Zeichen, dass unsere Anliegen und unsere Ideen auf großes Interesse stoßen! Hier haben wir auch unser weiteres Vorgehen präsentiert – die Resonanz war überwältigend.
Sommerfest und weitere Treffen
Natürlich ließen wir uns auch die traditionellen Sommerveranstaltungen nicht entgehen: Vom Sommerfest des Trachtenvereins über den Arbeitskreis Bahnhof bis hin zu den Abschlussfeiern der Sportabteilungen und des Bayernfanclubs – überall waren wir vertreten, um mit euch ins Gespräch zu kommen und unsere Ideen weiterzugeben.
22. Juli: Unabhängige Liste – Treffen und Analyse
Am 22. Juli trafen wir uns zu einem weiteren Treffen unserer Unabhängigen Liste. In einer intensiven Sitzung haben wir unsere Infoveranstaltung noch einmal analysiert und dabei viele wertvolle Rückmeldungen erhalten. Wir freuen uns, dass wir auch neue Mitbürgerinnen und Mitbürger in unseren Reihen begrüßen konnten!
Dabei haben wir unsere sechs Hauptthemen in drei Themenblöcke gegliedert und Arbeitsgruppen gebildet, die nun an den nächsten Schritten arbeiten. Die nächsten Infoveranstaltungen sind bereits fixiert:
- Themenblock 1: Vereine & Ehrenamt / Jugend & Familie
📅 Infoveranstaltung: 24.10.2025 - Themenblock 2: Parken & Verkehr / Energie & Umwelt
📅 Infoveranstaltung: 20.11.2025 - Themenblock 3: Ortsentwicklung / Lebensqualität im Ort
📅 Infoveranstaltung: 09.01.2025
Wir freuen uns schon jetzt auf eure Teilnahme und den intensiven Austausch!
30. Juli: Vorbereitung auf die Bürgermeisterwahl
Am 30. Juli ging es für unseren Kandidaten Max weiter: Er nahm an einer Veranstaltung der Schule der Dorf- und Landentwicklung und des Bayerischen Gemeindetages teil, die speziell für Bürgermeister und Bürgermeisterkandidaten ausgerichtet war. Hier wurden von erfahrenen Bürgermeistern wertvolle Lösungsansätze und Herangehensweisen zu verschiedenen Themen präsentiert. Max konnte wichtige Erkenntnisse mitnehmen und erste Schritte für sein Netzwerk machen.
31. Juli: Fotoshooting am Teichhaus
Am 31. Juli war es dann endlich soweit: Wir starteten das Fotoshooting für unsere Kandidaten – direkt am malerischen Teichhaus in der Angermühle. Der Regen konnte uns nicht aufhalten! Ein kurzer Schauer setzte pünktlich zu Beginn ein, aber zum Glück war er schnell vorbei. So konnten wir die Fotos für unsere Homepage machen und sind nun bestens für die kommende Wahl vorbereitet.
Im Anschluss an das Shooting ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Bier ausklingen und diskutierten über aktuelle Themen in unserer Gemeinde und der Welt. Ein großes Dankeschön geht hier an unsere Fotografin Tami Landgraf (@hintofhappiness.photography), die uns einmal mehr perfekt in Szene gesetzt hat!




